![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rondell Grünberg ist Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Ort durch den Landgrafen Ludwig III. von Thüringen gegründet, der sich auf der Jagd verirrt haben und dann Gefallen an der Region gefunden haben soll. Zur Absicherung seiner Grafschaft gegen die Erzbischöfe von Mainz ließ er die neu gegründete Stadt bereits früh befestigen: Neben dem Rondell Grünberg entstand 1186 auch eine Burg. Zu drei Seiten fällt die Landschaft sehr steil ab, was Grünberg zusätzlichen Schutz verlieh. 1195 wurden die Befürchtungen des Landgrafen wahr und Mainzer Truppen zerstörten die Burg und die Befestigungsanlagen. In Windeseile baute man die Stadt mit noch besseren Befestigungen wieder auf.
Das Rondell Grünberg ist Teil der Stadtmauer und heute noch etwa zwei Meter hoch. Vermutlich hatte es sich dabei ursprünglich um einen Wehrturm gehandelt, der im Laufe der Zeit zerstört worden ist. Als wahrscheinlicher Zeitraum gilt das 14. Jahrhundert, als die Stadt zwei Mal gebrandschatzt und geplündert wurde. Er könnte aber auch während des Dreißigjährigen Krieges zerstört worden sein. Heute steht das Rondell Grünberg recht unscheinbar in der Gegend. Seine einstmals große militärische Bedeutung findet sich noch im Straßennamen wieder.
(rh)
- Region: Vogelsberg, Mittelhessen
- Touristisches Gebiet: Grünberger Land, Vogelsbergkreis
- Radwege:
- R7 (Hessischer Radfernweg R7)
- Vulkanradweg
- BahnRadweg Hessen
- Wanderwege:
- Lutherweg 1521
- Lahn-Kinzig-Weg
- Rundwanderweg Grünberg
- Kelten-Römer-Pfad
- Vogelsberger Höhen-Club Wanderwege (z.B. VHC-Weg 1, 2, 3)
- Europäischer Fernwanderweg E3
- Jakobsweg (Teilstück)
- GeoTour Felsenmeer und Vulkane
- Naturlehrpfad Grünberg